|
|
|
Ein kleiner Ausschnitt ↓ |
https://www.google.com/analytics/web/provision?et=&authuser=#provision/CreateAccount/
Die Geschichten einer singenden Toilettenfrau sind Geschichten einer Aussiedlerfrau, die ein Kind zweier Kulturen ist und viele Dinge in ihrer neuen Heimat aus einer anderen Perspektive sieht. Die Heldinnen ihrer Geschichten gehen erhobenen Hauptes mit einem Augenzwinkern durchs Leben. Sie wissen sich selbst zu helfen und finden aus jeder noch so heiklen Situation einen Ausweg. Diese Frauen sind wie die Autorin selbst: mal frech, stark und selbstbewusst, dann wiederrum – verletzlich, romantisch und verträumt. Doch eins verbindet sie alle – die Sehnsucht nach Glück und Anerkennung in der neuen alten Heimat. Die Geschichten drehen sich allerdings nicht nur um Frauen – wie öde wäre denn das Leben ohne das „starke Geschlecht“ und die allerliebsten Hunde?
Gibt es in der heutigen Zeit noch Platz für Wunder? Imaan und Dalila lernen daran zu glauben.
Die Geschwister aus dem fernen Wüstenland haben noch nie im Leben Schnee gesehen. Doch sie haben gehört, dass es im fernen Land Germania eine Stadt Hamburg gibt, wo jedes Jahr auf einem See eine große, funkelnde Tanne steht und ein gütiger, alter Weihnachtsmann tanzt um die Tanne mit den Kindern, Sternensängern und Engeln...sogar die weißen Schneeflöckchen tanzen mit…Dalila sehnt sich danach, wenigstens einmal das zu erleben…
Schnee gibt es in Sibirien reichlich, doch Marjuschka hat nur einen Wunsch… und ihre Träume gehen in Erfüllung, weil sie an Wunder glaubt…und die Weihnachtsmänner geben alles, damit diese Wunder passieren, sie wagen sogar eine stille Revolution…
Bestellbar in allen Buchhandlung bei der Autorin oder bei Amazon:
Preis: 9,99 €
|
|
|
Ein kleiner Ausschnitt ↓ |
Über mich:Liebe Besucher meiner Homepage, mein Name ist Katharina Fast, ich trete mit dreisprachigen (deutsch, russisch, plattdeutsch) musikalischen Programmen auf, außerdem spiele ich Kabarett und schreibe humoristische und satirische Geschichten. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich zu einer Lesung aus meinem eben erschienenen Buch oder zu einem Kabarettauftritt, einladen würden. Sollten Sie weitere Fragen oder besondere Wünsche haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. | Pressestimmen:Längst hatte ich das Programm für Sonntag, den 15. April in der Hand, konnte aber erst das Museum erreichen, als Katharina Fast "Plattdeutsche Lieder und Gedichte der Russland-Deutschen" vortrug. Da stand nun eine Frau, die deutsch sprach, am Akzent hörte man, dass der Osten ihre Heimat ist, dem gesungenen Liedgut wurde das Platt des ehemals östlichen Deutschlands untergelegt, und die Melodien waren durchwirkt vom Zauber der Wehmut, vom Geheimnis der Weite, von der Sehnsucht nach der Heimat, auch von der Leichtigkeit des Seins trotz aller Mieseren, mit denen man das Russland der letzten neunzig bis hundert Jahre in Verbindung bringt. Eine wunderbare, grundehrliche Frau diese Katharina Fast; so konnte man ihr auch jede Regung, die sie in die Melodien hineinlegte, abnehmen. "Thementag Mennoniten" - Oskar Wedel,
Einen humoristischen Still pflegte die aus Pinneberg angereiste Katharina Fast, die neben ihrem Gesang melancholischer wie fröhlicher Lieder auch eine geniale schauspielerische Showeinlage darbot. Die Lieder begleitete sie auf der Gitarre selbst. Witzig war aus einem der Briefe nach Russland zu hören, wie sie sich in das Leben eines Hundes in Deutschland hineinversetzt.... "Pappenburg" Andreas Rosema
| Kontakt:Sie erreichen mich telefonisch von 14:00 bis 21:00 Uhr. Falls sie mich nicht gleich erreichen können, schreiben sie mir einfach eine Email. Die beantworte ich dann unverzüglich. |
© 2013. Katharina Fast. Alle Rechte vorbehalten.